Unternehmen

Wir sorgen für eine verlässliche Verwertung 
und Beseitigung von Abfällen.

Wertstoffsammlung in Ennigerloh - Fehler im Abfuhrkalender

Bei der nächsten turnusgemäßen Sammlung am 1. April werden Säcke, die - ausschließlich mit lizenzierten Verkaufsverpackungen befüllt – neben den „Gelben Tonnen“ stehen, ebenfalls mitgenommen.

Wir suchen frische Talente für unser Team

Entfalte dein Talent in einem Unternehmen mit Zukunft und Sicherheit.

Alle Termine des Schadstoffmobiles
Hier erfahren Sie wann und wo das Schadstoffmobil für Sie bereit steht.
Logo Ecowest

ECOWEST VERBUND – 
wer WIR sind

Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbebetriebe erwarten, dass Abfälle schnell, umweltkonform und preiswert entsorgt werden. Nachhaltige Verwertung und Recycling schützen das Klima und mindern den Rohstoffverbrauch. Diese anspruchsvollen und komplexen Anforderungen der modernen Abfallwirtschaft erfordern Expertise. Der Kreis Warendorf und der Kreis Gütersloh haben ihren öffentlichen Entsorgungsauftrag deshalb auf zwei kommunal geführte Entsorgungsgesellschaften übertragen. Über 250 Kolleg*innen sorgen täglich dafür, dass alles rund läuft.

WIR gehören zusammen

Gemeinsam agieren wir unter einer Dachmarke, dem ECOWEST VERBUND. Damit heben wir unsere Zusammenarbeit hervor. Die Gründe liegen auf der Hand: Die Kreise Warendorf und Gütersloh kooperieren in der Abfallwirtschaft seit vielen Jahren. Wir nehmen als kommunal geführte Entsorgungsgesellschaften AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH) und GEG (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH) den öffentlichen Entsorgungsauftrag wahr und haben dazu die ECOWEST (Entsorgungsverbund Westfalen GmbH) gegründet, die in Ennigerloh eine Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage betreibt. Die Anlage separiert Wertstoffe aus Restabfall und produziert Sekundärbrennstoffe für EBS-Kraftwerke und die Zementindustrie. Darüber hinaus gehört die Entsorgung von Gewerbeabfällen zu den Aufgaben der ECOWEST.

Eine Gruppe von Kindern geht in das Gebäude der Wertstoffwerkstatt, dem außerschulischen Lernort des Unternehmensverbundes.

Umfassende Kreislauf­WIRtschaft

Zusammen sorgen wir mit den Kompostwerken für eine verlässliche Verwertung und Beseitigung von Abfällen, stellen in beiden Kreisen Deponieraum zur Verfügung und gestalten aktiven Klimaschutz. 
Mit unserem Umweltbildungsmobil sind wir in beiden Kreisen unterwegs. In der Wertstoffwerkstatt leben wir unser Umweltbildungskonzept und erläutern, warum wir so eng zusammenarbeiten. Die enge Verzahnung spiegelt sich im Arbeitsalltag vieler Kolleg*innen täglich wider. Was wir machen, leisten wir für den Unternehmensverbund – jeweils mit dem nötigen Fachwissen. Mit dem ECOWEST VERBUND wollen wir diese Zusammengehörigkeit nach außen deutlich zeigen, auch wenn die einzelnen Gesellschaften weiter bestehen werden. Wir sind stolz auf unsere KreislaufWIRtschaft und freuen uns, dass Sie uns über unsere Präsenzen hier, auf Instagram und LinkedIn kennenlernen möchten.

Organisationsstruktur der Firmen im ECOWEST VERBUND

Unter der gemeinsamen Dachmarke agieren die einzelnen Firmen des Unternehmensverbundes autark. Dabei arbeiten die Expertinnen und Experten für alle Teile des Verbunds gleichermaßen an innovativen Lösungen für die Kreislaufwirtschaft.

AWG

Die AWG wurde 1992 gegründet und ist vom Kreis Warendorf mit den Aufgaben der Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushalten einschließlich aller begleitenden Aufgaben sowie der Nachsorge der Deponien beauftragt worden.

Organigramm der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH. Anteilseigner an der AWG sind der Kreis Warendorf (67%), Remondis (28%) sowie Eiffage (5%).

AWG KOMMUNAL

Die AWG Kommunal wurde 2009 als 100 %-Tochter des Kreises Warendorf gegründet, um neue Aufgaben der interkommunalen Zusammenarbeit zu übernehmen.

Organigramm der Kommunalen Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH. Die AWG Kommunal ist eine 100% Tochter des Kreises Warendorf

GEG

Die GEG wurde im Jahr 2000 als 100 %-Tochter des Kreises Gütersloh gegründet. Sie ist vom Kreis für die Entsorgung von Haus- und Gewerbeabfällen sowie für den Betrieb bzw. die Nachsorge der kreiseigenen Deponien beauftragt worden.

Organigramm der Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH. Die GEG ist eine 100% Tochter des Kreises Gütersloh

ECOWEST

Die ECOWEST wurde im Jahr 2000 als gemeinsame Tochtergesellschaft der AWG und der GEG gegründet. Die ECOWEST ist unter anderem Betreiberin des Anlagenstandortes in Ennigerloh.

Organigramm des ECOWEST Entsorgungsverbund Westfalen GmbH. Anteilseigner sind die AWG (51%) und die GEG (49%).

ECOWEST LOGISTIK

Die ECOWEST LOGISTIK ist eine 100 %-Tochter der AWG KOMMUNAL, die sich um übertragene Aufgaben im Bereich Sammlung und Transport kümmert.

KOMPOSTWERK WARENDORF

Das Kompostwerk Warendorf ist eine Tochtergesellschaft der AWG (51%) und Remondis Kommunale Dienste West GmbH (49%). Mit der Inbetriebnahme 1994 war es die erste Anlage auf dem heutigen Standort des Entsorgungszentrums.

Entwicklung

Die Geschichte des Unternehmensverbundes begann 1992 mit der Gründung der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH (AWG). 2000 wurde nicht nur die Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH (GEG), sondern ebenso die gemeinsame Tochtergesellschaft ECOWEST gegründet. Bis heute gibt es einen stetigen Wandel mit Neuerungen und Innovationen. Neben dem Netz an Recyclinghöfen und Entsorgungspunkten ist hier auch die Umweltbildung mit ihrem außerschulischen Lernort Wertstoffwerkstatt zu nennen. Um die Kooperation über die Kreisgrenze hinweg und die gemeinsame Arbeit zu verdeutlichen, agieren die Gesellschaften inzwischen unter der Dachmarke ECOWEST VERBUND.

Der Zeitstrahl reicht von der Gründung der AWG 1992 bis hin zu den 2021 eröffneten Entsorgungspunkten in Ennigerloh und Lintel

Anlagen

Mechanisch-Biologische Abfall­behandlungs­anlage

Vorbehandlungsanlage für gemischte gewerbliche Siedlungsabfälle nach Gewerbeabfallverordnung.

Deponien und Rekultivierung

Für Deponien gelten heute strenge Sicherheitsstandards, die unter  Einsatz ausgereifter Technologien die Gefährdung für die Umwelt minimieren.

Kompostwerk

Die Kompostierung als natürlicher Prozess wird genutzt, um Bioabfälle zum Produkt Kompost umzuwandeln.

Recyclinghöfe und Entsorgungspunkte

Der ECOWEST VERBUND betreibt für insgesamt 17 Kommunen in beiden Kreisen Recyclinghöfe und Entsorgungspunkte.

Sortier- und Umschlagplatz

Auf dem Sortier- und Umschlagplatz werden Abfälle gesammelt, sortiert, bearbeitet und für den Weitertransport umgeladen.

Förderprojekt (Sanierung)

Austausch der Außenbeleuchtung
im Entsorgungs­zentrum Ennigerloh / ECOWEST

Sanierung der Außenbeleuchtung auf dem Betriebsgelände der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH

Antragsteller: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH, Westring 10, 59320 Ennigerloh

Projektzeitplan

Förderkennzeichen: 03K17872
Starttermin: 18.05.2022
Fertigstellung geplant: 11.2022

 

Derzeitige Situation der Beleuchtung

Das Entsorgungszentrum ECOWEST existiert bereits seit über 25 Jahren. Dementsprechend ist ein Großteil der Verkehrsflächen- und Hallenaußenbeleuchtung technisch in die Jahre gekommen und muss saniert werden.

 

Ziel und Inhalt des Vorhabens

Im Rahmen der Planungen wurde entschieden, nicht nur die Beleuchtung auf LED umzustellen, sondern auch ein Lichtmanagementsystem einzusetzen. Dieses adaptive System regelt die Leuchten dort auf eine Grundhelligkeit runter, wo keine Bewegung registriert wird. Sobald die intelligenten Leuchten eine Bewegung wahrnehmen, wird die Beleuchtungsstärke hochgefahren und anschließend wieder runter gedimmt. Somit wird nicht nur durch den Tausch der Beleuchtungstechnik (LED) Energie eingespart, sondern auch durch die Reduzierung der Laufzeiten mit hoher Beleuchtungsstärke.

 

Verantwortlicher Mitarbeiter

Markus Pahlenkemper | Infrastruktur/Energie

Ansprechpartnerin
Jessica Wille
Pressereferentin, Unternehmenskommunikation