Secondhand Wegweiser

In den Kreisen Warendorf und Gütersloh gibt es viele verschiedene Secondhand-Angebote. Diese umfassen neben Kleidung für Babys, Kinder und Erwachsene auch Möbel, Haushaltsgeräte und Elektronik. Die Neuproduktion ist immer mit einem hohen Energie- und Ressourcenverbrauch verknüpft. So bietet der Kauf gebrauchter Dinge nicht nur einen finanziellen Vorteil, sondern hilft auch dabei, die Umwelt zu schonen und Abfälle einzusparen. Ein weiterer Vorteil: Aus Kleidung sind Chemikalien und Schadstoffe bereits ausgewaschen.

 

Ahlen

Kleiderparadies St. Bartholomäus - Katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus
Kleidershop St. Joseph - Katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus
Babykorb - SkF Kreis Warendorf e.V.
Fairkaufhaus - Horizonte e.V.

 

 

Beckum

Kleiderkammer - Deutsches Rotes Kreuz
DRK Haus am Werseweg - Deutsches Rotes Kreuz
Kleiderladen - Deutsches Rotes Kreuz
Kleiderkeller - Ev. Kirchengemeinde Beckum
Babykleidertausch - Mütterzentrum e.V.

 

 

Beelen

Kleiderkammer - Deutsches Rotes Kreuz

 

 

Borgholzhausen

Kleiderstube für Erwachsene - Kreisfamilienzentrum Borgholzhausen
Secondhandladen "2. Style" - Familienzentrum Borgholzhausen im Verbund

 

 

Drensteinfurt

Kleiderkammer "Helfende Hände mit Herz" - Evangelische Kirchengemeinde
Kleiderkammer - Malteser

 

 

Ennigerloh

Sozialkaufhaus "Mode von Mensch zu Mensch" - Deutsches Rotes Kreuz OV Ennigerloh
Fairkaufhaus - Horizonte e.V.

 

 

Everswinkel

Kleiderbörse - Ev. Kirchengemeinde Everswinkel-Freckenhorst

 

 

Gütersloh

Trödelladen - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh
Kleiderkammer - Deutsches Rotes Kreuz OV Gütersloh
Secondhandladen "Jacke wie Hose" - Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Gütersloh e.V.
Sozialkaufhaus "Fundus" - ash Gütersloh gGmbH
"Franz & Carla" Café und Caritasladen - Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
"Ringelsöckchen" - Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Fahrräder für Geflüchtete - Arbeitskreis Asyl der evangelischen Kirchen Gütersloh
Evas Klamotteria
Bazaar Second-Hand-Shop
Flohmarkt - Die Gütersloher Tafel e.V.
Repair Café - Makerspace Gütersloh

 

 

Halle (Westf.)

Kleiderkammer - Deutsches Rotes Kreuz OV Ravensberg

 

 

Harsewinkel

Kleider-Shop - Deutsches Rotes Kreuz
Sozialkaufhaus "GreenGoods" - ash Gütersloh gGmbH

 

 

Herzebrock-Clarholz

Secondhand-Verkauf - Pro Arbeit e.V.

 

 

Oelde

Fairkaufhaus - Horizonte e.V.

 

 

Ostbevern

Fairkaufhaus St. Ambrosius - Katholische Kirchengemeinde St. Ambrosius
Kleider- und Kinderkleiderstube - Katholische Kirchengemeinde St. Ambrosius

 

 

Rheda-Wiedenbrück

Secondhand-Verkauf - Pro Arbeit e.V.

 

 

Rietberg

Kleiderstube - Caritas (Rietberg-Neuenkirchen)
Kleider-Boutique - Caritas (Rietberg)
KleiderLaden - Caritas (Rietberg-Mastholte)
Secondhand-Verkauf - Pro Arbeit e.V.

 

 

Sassenberg

Muk's Kleiderkammer - Mutter- und Kindhilfe e.V.

 

 

Schloß Holte-Stukenbrock

Secondhand-Verkauf im Bruschkrug - Pro Arbeit e.V.

 

 

Sendenhorst

Kleiderkammer Sendehorst - Caritas

 

 

Steinhagen

Möbel & mehr - ash Gütersloh gGmbH

 

 

Telgte

Kleiderstube St. Marien
Sozialkaufhaus - Zusammen ist besser - Verein für Völkerverständigung e.V.
POGO Retroquitäten

 

 

Verl

Second-Hand-Shop - Caritas
Secondhand-Verkauf am ehemaligen Bauhof - ProArbeit e.V.

 

 

Versmold

Kinderkleiderkammer - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Versmold
Schau rein! Secondhand und mehr... - proaktiv e.V.

 

 

Wadersloh

Kleiderkammer - Flüchtlingshilfe Wadersloh

 

 

Warendorf

Kleiderbörse - Evangelisch Kirchengemeinde Everswinkel-Freckenhorst
Babykorb - SkF Kreis Warendorf e.V.
Tauschschrank - Kita Kunterbunt
Flohmarkt - Aktion kleiner Prinz - Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V.

 

 

Werther (Westf.)

Secondhandmarkt "ABC-ABI" - Familien ohne Sorgen in Werther e.V.

 

 

Sie kennen weitere Angebote?

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Einige Orgnisationen haben zudem darum gebeten nicht aufgenommen zu werden. Wenn Sie weitere Angebote kennen, teilen Sie uns diese gerne per Mail mit.

 

Ansprechpartnerin
Rebecca Thurow
Umweltbildung, Unternehmenskommunikation