Kreis Warendorf

AWG spendet 1.500 Euro an die Tafel Ennigerloh

Erlöse aus Weihnachtstombola aufgestockt

Freuen sich, dass die Spende über 1.500 Euro gut ankommt (v. l.): Dr. Ralf Thorwirth, Dr. Herbert Bleicher und Josef Northoff

Über eine Spende in Höhe von 1.500 Euro freuen sich die Verantwortlichen der Tafel Ennigerloh. Die Finanzspritze zum Start ins neue Jahr gab es von der AWG, Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf.

Zusammengekommen war die Summe bei der Weihnachtstombola, die der Unternehmensverbund aus ECOWEST, AWG und GEG (Abfallwirtschaftsgesellschaften der Kreise Warendorf und Gütersloh) alljährlich auf die Beine stellt. Die Idee dahinter: Kleine Präsente von Geschäftskunden und Kooperationspartnern werden in der Vorweihnachtszeit gesammelt, mit Losnummern versehen und dann unter den Mitarbeitenden, die Lose gekauft haben, verteilt. So haben auch diejenigen eine Chance auf ein Präsent, die keinen Kundenkontakt haben. Und sie tun ganz nebenbei auch noch etwas Gutes.

Ebenfalls gespendet wurde der Erlös aus der Abgabe des am Entsorgungszentrum in Ennigerloh produzierten Haldenhonigs. Einige Gläser sind am Empfang übrigens noch zu haben. Die Geschäftsführung hat diesen Betrag aufgestockt, sodass sich die Tafel in Ennigerloh und die Gütersloher Tafel jeweils über 1.500 Euro freuen können.

Von der Spende profitieren viele Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht. Zirka 1.400 Personen werden von der Ennigerloher Tafel mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Lebens versorgt. Das sind rund 650 Bedarfsgemeinschaften in Ennigerloh, Beckum, Neubeckum, Oelde, Sendenhorst und Wadersloh. „Wir fahren täglich Geschäfte im ganzen Kreis Warendorf ab“, erläutert Dr. Ralf Thorwirth, Vorstand der Ennigerloher Tafel. Eingesammelt werden Lebensmittel, die bald ihr Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben oder gegen frische Neuware ausgetauscht werden. Mehr als 20 Tonnen Lebensmittel werden so monatlich gerettet. „Unser Motto lautet: Lebensmittel retten, Menschen helfen. Wir kaufen keine Ware  ein“, betont Thorwirth.

Insgesamt sind 300 Ehrenamtliche an allen Ausgabestellen für die Ennigerloher Tafel im Einsatz. Sie vollbringen dabei logistische Höchstleistungen. Transport, Sortierung und  schließlich die Verteilung an die Bedürftigen in den sechs Ausgabestellen laufen wie am Schnürchen.  Dr. Herbert Bleicher, Geschäftsführer der beiden Abfallwirtschaftsgesellschaften, überbrachte die frohe Botschaft und zeigte sich vom Organisationsgrad und der logistischen Leistung der Tafel stark beeindruckt.

Ansprechpartnerin
Sabine Lubeley
Pressesprecherin, Teamleitung Unternehmenskommunikation
Ansprechpartnerin
Jessica Wille
Pressereferentin, Unternehmenskommunikation