Ausbildung
Entfalte dein Talent in einem Unternehmen mit Zukunft und Sicherheit
Entfalte dein Talent in einem Unternehmen mit Zukunft und Sicherheit
Warum solltest du die Ausbildung im Unternehmensverbund als Industriemechaniker/-in, Umwelttechnologe/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Industriekauffrau/-kaufmann, Elektroniker/-in für Betriebstechnik oder als Fachinformatiker/-in machen?
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung, die interessant und vielseitig ist, Spaß macht, aber vor allem sichere Zukunftsaussichten bietet? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Unternehmensverbund aus AWG, GEG und ihre Tochtergesellschaft ECOWEST-Entsorgungsverbund Westfalen GmbH, vermitteln dir das nötige, breitgefächerte Know-how, welches eine wichtige Grundlage für deine berufliche Zukunft darstellt. Du hast die Möglichkeit unterschiedliche Standorte und Aufgaben von Verwaltung über Anlagen bis Logistik kennen zu lernen.
Im ersten Jahr bekommst du die Möglichkeit in die verschiedenen Ausbildungsbereiche "reinzuschnuppern", um im weiteren Verlauf den Bereich zu vertiefen, für den du dich besonders begeisterst. Das Fachwissen der Entsorgung kommt bei uns selbstverständlich nicht zu kurz. Du bekommst schnell Einblicke in die verschiedenen Recyclingverfahren und Betriebsabläufe.
Bei uns erhältst du neben einer attraktiven Ausbildungsvergütung viele weitere Vorteile!
Neugierig? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Vielleicht bist du schon bald Teil des Teams. Die aktuellen freien Ausbildungsplätze kannst du im Bewerberportal nachschauen.
Ausbildung zum/zur
Im ganzen Unternehmensverbund bist du als künftige Elektronikerin bzw. als künftiger Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) unter anderem für die elektrotechnische Versorgung der Anlagen zuständig.
Während deiner 3,5 jährigen Ausbildung lernst du wie man Leitungen installiert und Serviceleistungen durchführt. Außerdem lernst du wie elektrotechnische Anlagen errichtet und überwacht werden. Du wirst hauptsächlich am Standort Ennigerloh sein, aber auch im gesamten Unternehmensverbund im Einsatz sein und somit bist du immer direkt am Geschehen. Außer an zwei Tagen in der Woche, da steht für dich die Berufsschule in Beckum auf dem Plan.
Du wirst dich nach deiner Ausbildung optimal mit der Elektrotechnik auskennen! EMSR und Automatisierungstechnik werden dann keine Fremdwörter mehr für dich sein. Denn deine Ausbilder sind jederzeit für dich da und unterstützen dich bei deiner Ausbildung. Wir freuen uns sehr, wenn du dabei bist!
Ausbildung zum/zur
Als zukünftige Fachinformatikerin oder angehender Fachinformatiker für Systemintegration bist du Teil unserer IT Abteilung und erhältst Einblicke in alle Bereiche rund um die Informationstechnologie. Du lernst unterschiedliche Netzwerkstrukturen kennen, mit denen du später Netzwerke installieren und konfigurieren kannst. Außerdem lernst du die Systemkonfiguration unterschiedlichster Systemarchitekturen kennen.
Bei deinen täglichen Aufgaben wird auch der IT-Support eine große Rolle spielen. Bei Computer- und Software-Problemen im Unternehmensverbund hilfst du, diese zu lösen. Unsere IT Abteilung ist für alles rund um IT zuständig. Daher können wir dir eine vielseitige sowie zukunftsorientierte Ausbildung als Fachinformatiker/-in für Systemintegration anbieten, die sich nicht nur im Büro, sondern auch in unseren Anlagen abspielt.
Zur Berufsschule gehst du an ein bis zwei Tagen pro Woche in Beckum. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Danach kannst du dich bei uns weiterentwickeln, denn in den letzten Jahren haben wir alle Auszubildenden übernommen. Bei einem späteren Studium begleiten wir dich gerne.
Ausbildung zum/zur
Als angehende Industriekauffrau oder angehender Industriekaufmann lernst du im ECOWEST Verbund alle Abteilungen der Verwaltung kennen. Ob im Einkauf, in unserer Buchhaltung, im Empfang, in der Unternehmenskommunikation oder in unserer Abteilung Stoffstrom – in allen Bereichen zeigen wir dir neben der normalen kaufmännischen Grundausbildung die Besonderheiten unseres Unternehmensverbunds.
Damit du die Zusammenhänge zwischen unserem operativen Geschäft, also der fachgerechten Entsorgung sowie Behandlung von Reststoffen, und den kaufmännischen Arbeiten erkennen kannst, wirst du auch unseren Betrieb auf den Recyclinghöfen oder unsere Sickerwasserkläranlagen kennenlernen.
Deinen Ausbildungsplan besprechen wir gemeinsam, so dass du deine Interessen und Neigungen einbringen kannst. Unsere Azubis aus den höheren Jahrgängen unterstützen dich im schulischen Bereich und stehen dir mit ihren Erfahrungen zur Seite. Natürlich geben wir dir Zeit für die Vorbereitungen auf deine Prüfungen. Zur Berufsschule gehst du ein- bis zweimal pro Woche in Ahlen oder Münster.
Ausbildung zum/zur
Unsere Anlagen laufen dauernd - also gibt es auch dauernd etwas zu tun. Dabei unterstützt du uns schon in der Ausbildung zur Industriemechanikerin oder zum Industriemechaniker mit dem Schwerpunkt Instandhaltung.
Du lernst in dreieinhalb Ausbildungsjahren, wie du komplexe und große Anlagen reparieren und instand halten kannst. Das Verständnis für Technik und dein handwerkliches Geschick dafür entwickelst du in unserer Zentralwerkstatt. Nach deiner Ausbildung sind Hydraulik und Pneumatik keine Fremdwörter mehr. du weißt dann genau, wie es richtig läuft.
Zur Berufsschule gehst du an ein bis zwei Tagen in der Woche in Beckum. Brauchst du Hilfe in der Berufsschule oder später zur Prüfungsvorbereitung - kein Problem, wir unterstützen dich.
Ausbildung zum/zur
Als Umwelttechnologe oder Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft kannst du Zukunft gestalten! Du lernst, was Abfall für ein unterschätzter Wertstoff ist und wie dieser wiederverwertet oder zu einem Ersatzbrennstoff aufbereitet wird. Außerdem unterstützt du uns dabei, die großen Müllberge mit Hilfe moderner Technologien wie Sortierung, Wiederverwertung und umweltschonender Verbrennung zu verkleinern.
Lerne durch unsere Blockheizkraftwerke und durch unsere Sickerwasserkläranlage komplexe Anlagenabläufe kennen. So schützt du unser Grundwasser und unterstützt die Verbesserung unseres Klimas. In unserem Labor lernst du die chemischen Prozesse der Abfallbehandlung und -verwertung kennen und analysierst unter anderem Heizwerte von Ersatzbrennstoffen und Inhaltsstoffe des Sickerwassers. Du erfährst also viel rund um die Technik der Abfallbehandlung. Auf unseren Recyclinghöfen packst du ebenfalls mit an.
Zur Berufsschule gehst du in Gelsenkirchen. Während der dreijährigen Ausbildung findet der Unterricht im Block statt. Das bedeutet, dass du im vierteljährlichen Wechsel Schule hast und danach wieder im Ausbildungsbetrieb arbeitest. In außerbetrieblichen Kursen kannst du dein Wissen noch weiter vertiefen.
Wenn du möchtest, kannst du während der Schulzeit und der außerbetrieblichen Weiterbildung im Wohnheim der Schule bleiben - die Kosten übernehmen selbstverständlich wir. Während dieser Zeit bleiben wir mit dir in Kontakt und falls du Unterstützung brauchst, sind wir für dich da. Weitere interessante Details zu diesem Ausbildungsberuf in der Abfallwirtschaft findest du im Netzwerk grüne Arbeitswelt.